Das Schöne liegt manchmal so nah und bleibt trotzdem oft unentdeckt. Nur wenige Kilometer südlich der Grenze zwischen Österreich und Slowenien beginnt der Triglav Nationalpark, eine Gegend, die sowohl mit schroffen Gebirgszügen und türkisblauen Flüssen und Wasserfällen, als auch mit einem hügeligen Vorland und malerischen Seen aufwarten kann. Kleine Kirchen, die auf Hügeln über der Tiefebenene, das ganze Tal überblicken, sind ein zusätzliches, lohnendes Motiv.
Ihr lernt die Basics der Landschaftsfotografie, welche Belichtungszeiten für welchen Effekt eingesetzt werden, den richtigen Umgang mit dem Histogramm und findet Euren eigenen Weg zur Fotografie. Außerdem wird die effiziente Bildbearbeitung an den täglichen Ergebnissen des Workshops trainiert. Als international ausgezeichneter Fineart-Fotograf mit 30-jähriger Berufspraxis und Lehrbeauftragter an der Photoakademie in Graz, besitze ich genügend Erfahrung, um interessierten Fotografen den Weg zur eigenen Fotografie zu ebnen.
In kleiner Gruppe, mit maximal 6 Teilnehmern, wird bereits frühmorgens gestartet, um das schönste Licht des Tages einzufangen. Nach dem gemeinsamen Frühstück, werden die täglichen Ergebnisse gemeinsam gesichtet und diskutiert und anschließend holen wir in Lightroom das Beste aus Euren Aufnahmen heraus. Am späten Nachmittag suchen wir, je nach Wetterlage, die geeignetsten Locations für die Dämmerungsaufnahmen auf und shooten bis zum Sonnenuntergang.
Die Workshops dauern 4 Nächte/5 Tage, jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Unterkunft inkl. Frühstück, der Transport vor Ort in einem Bus sowie der Workshop mit mir und Alexander Koch sind im Preis inkludiert. Nicht inkludiert sind eine Reise-Rücktrittsversicherung sowie eine Auslandskranken- oder Gepäckversicherung. Ebenso nicht inkludiert sind die Anreise und das Abendessen sowie extra Getränke. Workshopbeginn ist am Mittwoch ab 15 Uhr! Nicht am Workshop teilnehmende Partner sind natürlich ebenso willkommen und können gerne an den Ausflügen oder den Bildbesprechungen teilnehmen.#
Dirk Rodewoldt erzählt von seinen zahlreichen Teilnahmen an unseren Fotoworkshops und Fotoreisen:
Günter Deiser, Hobbyfotograf:
"Ich habe schon zwei Workshops bei Walter besucht. Walter versteht es , durch seine angenehme, ruhige Art, seiner perfekten Vorbereitung und seinem Wissen, einen Workshop zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Er versucht in der begrenzten Zeit eines Workshops so viel wie möglich von seinem Wissen preiszugeben und verbindet gekonnt den Einmaligkeitsfaktor seines Workshops mit hoher Qualität. Ich kann dich nur weiterempfehlen."
Christian Huber, Profifotograf:
„Ich war auf der Suche nach einem Fotografen, bei / von dem ich Neues lernen können sollte - über seine Herangehensweise beim Fotografieren, über das Sehen, über das Fotobusiness. Bei Walter Luttenberger habe ich genau das gefunden - und darüber hinaus eine großartige Persönlichkeit kennen gelernt: verbindend, charismatisch, humorvoll, begeisternd.
Termin 2022
01. bis 05. Juni 2022 RESTPLÄTZE VERFÜGBAR !!!
Preise 2022
- ab 1.626,— inkl. aller genannten Leistungen im Doppelzimmer
Meine Studenten, die Absolventen der Photoakademie in Graz sowie die ersten verbindlich gebuchten Teilnehmer des Workshops freuen sich über einen Nachlass von 100,-- €
Teilnehmer
min. 5 - max. 7 Teilnehmer
Anmeldung & Info auf der Website von Thürmer Tours:
oder per Mail an walterluttenberger@mac.com, walter@fotoreiserei.at
Weitere Impressionen aus Slowenien:
Alle Tipps und Tricks aus meiner langjährigen Erfahrung in der Fotografie (seit 1989) und speziell in der Landschaftsfotografie gebe ich gerne, ohne Einschränkungen, an meine interessierten Teilnehmer weiter. Auch ich lerne bei jedem Workshop genauso dazu wie meine Teilnehmer. Die vielen unterschiedlichen Charaktere und Wissensstufen erfordern, dass ich mich jeder einzelnen Person speziell widme und versuche, Sie dort zu unterstützen, wo Sie es am dringendsten braucht. Das Unterrichten hat meine Fotografie erst vollständig gemacht. Walter Luttenberger, Workshopleiter | Genauso wichtig wie die Herangehensweise an ein Motiv ist die Bearbeitung des Ausgangsfotos am Computer. Ohne das richtige Ausgangsmaterial kann keine optimale Bildbearbeitung stattfinden, jedoch benötigt jedes Bild ein Mindestmaß an Bearbeitung. Deshalb vermittle ich die Kenntnisse in Bildbearbeitung, die jeder Teilnehmer benötigt, um aus seinen Bildern das Maximum herauszuholen. Und wenn beim gemeinsamen Bearbeiten der Bilder, nach einem erfolgreichen Shootingtag, jeder Einzelne sieht, wie sich sein Bild als Gesamtkunstwerk entfalltet, merkt man, wie jede Auslösung die eigenen Bilder immer besser werden lässt. Alexander Koch, Co-Leiter |